vorweisen

vorweisen
vorzeigen

* * *

vor|wei|sen ['fo:ɐ̯vai̮zn̩], wies vor, vorgewiesen <tr.; hat:
vorzeigen:
seinen Pass, eine Vollmacht vorweisen; der Fahrer konnte [dem Polizisten] keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen;
etwas vorzuweisen haben: über etwas verfügen:
sie hat eine gute Ausbildung, hervorragende Englischkenntnisse, als Autorin schon einige Erfolge vorzuweisen.

* * *

vor||wei|sen 〈V. tr. 277; hathervorholen u. zeigen, zur Prüfung zeigen ● den Ausweis, Pass \vorweisen; ausreichende Kenntnisse \vorweisen können

* * *

vor|wei|sen <st. V.; hat:
a) vorzeigen:
seinen Pass, eine Vollmacht v.;
[dem Schaffner] seine Fahrkarte v.;
der Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis v. (hatte keine gültige Fahrerlaubnis [bei sich]);
etw. vorzuweisen haben (über etw. verfügen: sie hat eine gute Ausbildung, hervorragende Englischkenntnisse, als Autorin schon einige Erfolge vorzuweisen);
das Haus weist einen großen Garten vor.

* * *

vor|wei|sen <st. V.; hat: a) vorzeigen: seinen Pass, eine Vollmacht v.; [dem Schaffner] seine Fahrkarte v.; der Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis v. (hatte keine gültige Fahrerlaubnis [bei sich]); (sie) wiesen dem Gefreiten Asch ihre leeren Patronentaschen vor (Kirst, 08/15, 151); *etw. vorzuweisen haben (über etw. verfügen): sie hat eine gute Ausbildung, hervorragende Englischkenntnisse, als Autorin schon einige Erfolge vorzuweisen; Seit Jahren haben Simbabwe ... und Südafrika tüchtig wachsende Elefantenbestände vorzuweisen (natur 3, 1991, 54); Weil ich keinen Vater vorzuweisen hatte, blieben mir die anderen Männer fremd (Fels, Kanakenfauna 18); b) aufweisen; haben: Das provisorische Betriebsambulatorium, das heute auch eine Zahnarztpraxis vorweist (NNN 2. 10. 86, 3); Ab 1982 muss jeder Haushalt ein eigenes Müllgefäß v. (Saarbr. Zeitung 3. 10. 79, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vorweisen — vorweisen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorweisen — Vorweisen, verb. irregul. act. S. Weisen, hervor weisen. Etwas vorweisen, es andern weisen, es ausweisen. Einen Schuldschein vorweisen, vorzeigen, aufweisen. Brief und Siegel von jemanden vorzuweisen haben. So auch die Vorweisung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorweisen — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. zeigen, damit es von ihm geprüft wird, vorzeigen Beispiele: Er hat sehr gute Deutschkenntnisse vorzuweisen. Sie musste ihren Pass an der Grenze vorweisen …   Extremes Deutsch

  • vorweisen — ↑präsentieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vorweisen — vo̲r·wei·sen (hat) [Vt] 1 etwas vorweisen geschr ≈ vorzeigen <einen Pass, eine Vollmacht> 2 etwas vorweisen (können) bestimmte Kenntnisse o.Ä. auf einem Gebiet haben <Kenntnisse, Fähigkeiten vorweisen (können); etwas vorweisen können (=… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorweisen — ↑ vorzeigen. * * * vorweisen:⇨zeigen(I,2) vorweisen→zeigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorweisen — vürwiese …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorweisen — vor|wei|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Le-Mans-Series-Saison 2008 — Mehrere Prototypen beim 1000 km Rennen von Silverstone Die Le Mans Series Saison 2008 war die fünfte Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 5. April 2008 bis zum 14. September 2008 ausgetragen. Zum ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Alain Prost — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Frankreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”